Hintergründe

Die Inflation im Bild: Hintergründe

Die Folgen der Inflation von 1923

Ende 1923 ist die Hyperinflation endgültig besiegt. Doch die Bilanz ist verheerend, und die Zeit wirkt noch lange nach. Sogar bis heute sind die Folgen der größten deutschen Geldkatastrophe spürbar.

Das Wunder der Rentenmark

Am 15. November 1923 wurde die Rentenmark eingeführt, und sie beendete die Hyperinflation praktisch über Nacht. Wie war das möglich? Und was hat es mit dem seltsamen Namen „Rentenmark“ auf sich?

Herbst 1923: Deutschland am Abgrund

Faschisten, Kommunisten, Separatisten – im Herbst 1923 steht nicht nur die Weimarer Republik, sondern die Existenz eines deutschen Staates auf dem Spiel. Und das alles ist Folge der wirtschaftlichen und finanziellen Zerrüttung durch die Inflation.

Das Ende des Ruhrkampfs und die Folgen

Am 26. September 1923 muss Deutschland den passiven Widerstand gegen die Besetzung des Ruhrgebiets  abbrechen. Es folgen faschistische und kommunistische Umsturzversuche sowie eine Separatistenbewegung am Rhein.

Die Regierung Stresemann

Im August 1923 zerbricht die Regierung Cuno. Gustav Stresemann übernimmt als Kanzler einer großen Koalition. Sie sei die letzte Möglichkeit, das Land zu retten, sagt er. Und er wird sie nutzen.

Die Hungerrevolten

Im Sommer 1923 eskaliert die Lage. Viele Menschen in Deutschlandkämpfen verzweifelt um Nahrung. Es kommt zu Protesten und Plünderungen. Die Polizei schießt scharf, Menschen sterben.

Warum der Kartoffelpreis im Juni 1923 explodierte

Der Kartoffelpreis stieg im Juni 1923 dreimal so stark wie der für andere Produkte. Das hat auch mit dem Wertverfall der Mark zu tun. Die Regierung schickt die Wucherpolizei, doch die kann wenig tun. Nun schwellen die Proteste der Bevölkerung an.

Ist Spargel heute teurer oder billiger als 1923?

Im Mai 1923 kostete das Kilo Spargel zwischen 800 und 7400 Mark. Doch wie teuer ist das im Verhältnis zu den damaligen Gehältern? Und wie sieht es in Relation zu anderen landwirtschaftlichen Produkten aus?

Der Blut-Karsamstag in Essen im März 1923

Am 18. April 1923 stürzte der Kurs der Mark plötzlich ab. Viele sahen die Schuld sofort bei dem Großindustriellen Hugo Stinnes. Doch der wahre Grund lag woanders. Und dieser führte dazu, dass die Mark von da an kein Halten mehr kannte.

Der Blut-Karsamstag in Essen im März 1923

Seit Januar war das Ruhrgebiet besetzt. Am Karsamstag kam es im Stahlwerk Krupp zu einer dramatischen Situation mit französischen Soldaten – am Ende waren 13 Arbeiter tot. Es war nicht der einzige Ausbruch von Gewalt.

Wie die Reichsbank ihren Goldschatz verzockte

Anfang Februar begann die Reichsbank den Markkurs zu stützen. Doch dafür setzte sie auf eine hochriskante Strategie. Am Ende kostete sie das mehr als die Hälfte ihres Goldschatzes.

Die Ruhrbesetzung

Am 11. Januar1923 besetzten französische und belgische Truppen das Ruhrgebiet, das damalige Herz der deutschen Wirtschaft. Der Streit um die Reparationen kulminierte damit – und die Inflation geriet nun endgültig außer Kontrolle.

Weihnachten in der Hyperinflation 1922

Schaukelpferde und Teddybären waren die beliebtesten Geschenke für Kinder Weihnachten 1922. Doch die Preise waren explodiert – auch Plätzchen und Tannenbäume waren für viele unerschwinglich.

Der holprige Start der Regierung Cuno

Mitten in der größten Krise zerbricht die Regierung Wirth im November 1922. Reichspräsident Ebert beauftragt darauf Wilhelm Cuno mit der Bildung eines neuen Kabinetts. Doch während der Verhandlungen kommt es zum Showdown.

Die Reparationsfrage

Die Inflation galoppiert, doch die Regierung in Berlin ist vor allem mit der Reparationsfrage beschäftigt. Deutschland kann das Geld nicht  aufbringen, doch Frankreich droht mit Gewalt bei Nichtzahlung. Worum geht es dabei genau?

Was kostete Brot vor 100 Jahren?

Was kostete Brot vor 100 Jahren? Wie stand der Preis im Verhältnis zu den Löhnen? Und wie ist das heute?

Preise und Löhne von Juli 1921 bis Juli 1922

Auf Twitter veröffentliche ich täglich die Preise für Lebensmittel in Berlin vor 100 Jahren. Wie haben sich die Preise im ersten Jahr der Darstellung entwickelt? Und was machten in dieser Zeit die Löhne?

Der Mord an Walther Rathenau

Am 24. Juni 1922 ermordeten rechte Terroristen Deutschlands Außenminister Walther Rathenau, den populärsten und wichtigsten deutschen Politiker. Die Tat führte zu Vertrauensverlust im In- und Ausland und war ein weiterer entscheidender Beschleuniger der Inflation.

Die Vampir-Banknote

Im Mai 1922 kam im inflationsgebeutelten Deutschland eine neue Banknote zu 10.000 Mark in Umlauf. Diese wurde dringend benötigt. Doch sie hatte ein  Merkmal, das sie zum Gesprächsstoff der Menschen werden ließ und ihr den Namen "Vampir-Banknote" einbrachte.

Der Vertrag von Rapallo

Am 16. April 1922 schlossen in der italienischen Kleinstadt Rapallo Deutschlands Außenminister Walther Rathenau und sein sowjetrussischer Kollege Georgi Tschitscherin einen Vertrag, der europaweit hohe Wellen schlug. Wie kam es dazu? Was machte ihn so brisant? Und was waren die Folgen?

Warum zogen sich die USA vor 100 Jahren aus Europa zurück?

Derzeit sind die USA im Ukraine-Krieg stark engagiert. Doch vor 100 Jahren hatte Europa kaum weniger Probleme. Damals aber überließen die USA den Kontinent seinem Schicksal. Warum war das so?

Das unheilvolle Signal vom Februar 1922

Eine unheilvolle Wende geschah Anfang 1922. Dies war ein Signal für die weitere Entwicklung der Inflation  und den Anfang des Weges in die totale Geldvernichtung

Warum war Butter vor 100 Jahren so teuer?

1 Kilo Rindfleisch kostete im Januar 1922 ca. 35 Mark,
1 Kilo Butter 90 Mark. Heute dagegen ist Butter weit günstiger als Rindfleisch. Woran liegt das? Hier die Erklärung

Share by: